Driftmasters GP, The Big Final, Hockenheimring 25- 26.08.2017

Drift Masters Grand Prix Europe 2017, die wohl härteste und herausfordernste Driftserie Europas war vom 25. bis 26. August am Hockenheimring zu Gast. Im Finalen Lauf dieser Prestigeträchtigen Meisterschaft ging es darum den Besten zu küren, der sich einreiht in die Riege der Meister wie etwa James Dean oder Pawel Trela.

Tobias Fässler und Patrick Jost stellten sich der Herausforderung an diesem Wettkampf teilzunehmen und die Vorfreude und Begeisterung war enorm. Am Hockenheimring angekommen und nach Platzierung der Autos und aller Materialien, standen Administrative punkte auf dem Plan. Anschliessend fand die technische Abnahme statt, die der BMW M5 von Tobias Fässler wie auch der Toyota Cresta von Patrick Jost tadellos bestanden. Nachdem alles nochmals kontrolliert wurde, war man bereit für den nächsten Tag.


Was gibt es schöneres, als an einem Samstagmorgen von dem sonoren Sound eines Turboaufgeladen BMW M3 geweckt zu werden, der nebenan gestartet wird! Währenddessen fährt ein Nissan Skyline mit 1000 PS vorbei der die Schwingungen bis ins Knochenmark durchdringen lässt. Dies sind jene unbeschreiblichen Momente die man nur an Drift Events erlebt.

Nach dieser morgendlichen Symphonie blieb nicht lange Zeit, den nach dem Briefing waren Patrick und Tobias in der ersten von 3 Gruppen und somit ging es gleich los. Der Streckenabschnitt befindet sich auf dem Ost – Kurs bei der Mercedes Tribüne, gefahren wird entgegen der normalen Rennrichtung. Nach dem Start muss man Gas geben denn die Gerade bis zum Entry ist nicht sehr lange. Mit ca. 100 – 140 km/h je nach Leistung des Fahrzeuges und der Fähigkeit des Fahrers das Gaspedal stehen zu lassen wird der Drift eingeleitet. Die Clipping Points waren überlegt gesetzt und es war eine Challenge die Strecke nach den Vorgaben zu bewältigen. Man kam sehr oft zum Fahren und der Ablauf war sehr flüssig. Es lief immer besser bei beiden und es war bald möglich alle 5 Kurven sauber zu verbinden. Erwähnen muss man einfach James Dean, der in seinem ersten Trainingslauf praktisch alle Clipping Points auf Anhieb traf, einfach eine Klasse für sich.

Später am Abend galt es ernst, das Qualifying stand an. Mit live TV Übertragung war das schon eine spezielle Angelegenheit, jeder Fahrer hatte 2 Runs um bei den Judges zu Punkten. Unterstützung bekamen die beiden spontan von Jan Blaser der von der Tribüne au sich als Spotter aktivierte und wertvolle Inputs 1 zu 1 weitergeben konnte. Die starke Konkurrenz machte es aber nicht möglich das sich Tobias und Patrick Qualifizieren konnten.

Nach diesen einzigartigen Eindrücken ging es zurück ins Fahrerlager, wo man den Abend gemütlich ausklingen liess. Doch dies galt nicht für alle, den noch bei dem ein oder anderen Fahrzeug wurde noch kräftig geschraubt. Das Team um Michal Reichert zum Beispiel bewies, das im Driftsport aufgeben keine Option ist. Nach wenigen Trainingsläufen klang der aufgeladene BMW Motor gar nicht gut. Nach Teilzerlegung des Motors war der Übeltäter in Form eines defekten Kurbelwellenlagers gefunden. Irgendwo bei einem anderen Team fand man ein adäquates Ersatzteil und das Auto war bis zum Quali wieder zusammen. Ein Lauf lag drin bis der Motor wieder den Dienst quittierte, diese Runde reichte jedoch aus um sich zu Qualifizieren. Der Motor wurde wieder bis spät in die Nacht zerlegt und um Mitternacht fuhr ein Auto aus Tschechien vor, in dessen Kofferraum sich eine neue Kurbelwelle befand, die sogleich wieder verbaut wurde. Irgendwann gegen 4 Uhr morgens erwachte der Motor wieder zum Leben, jedoch konnte man nun endgültig alle Ambitionen über Bord werfen. Bereits nach kurzer Fahrzeit auf dem Gelände traten wieder die gleichen Symptome auf. Unglaublich dieser Kampfgeist, schade das er nicht belohnt wurde.

Am Sonntag ging es dann ans eingemachte, nach einer weiteren Trainingseinheit standen die Battles an. Es gab einige Highlights, wie etwa der polnische Fahrer Kajetan Rutyna der sich mit seinem Mercedes gegen James Dean bewies und ihn besiegte. Kajetan wurde 3. auf dem 2. Platz landete Krzysztof Romanowski der nur gegen den Sieger Nigel Colfer das Nachsehen hatte.

Die Meisterschaft gewann der 17-Jährige Adam Zalewski der die ganze Saison dominierte und die alte Garde sprichwörtlich alt aussehen liess.

Man darf gespannt sein auf die Saison 2018, die Karten werden neu gemischt und das Driftteam Switzerland wird sicher wieder dabei sein.

English

Drift Masters Grand Prix Europe 2017, the toughest and most challenging drift series in Europe, took place at the Hockenheimring from 25 to 26 August. In the final round of this prestigious championship, it was about to select the best, who joins the ranks of champions like James Dean or Pawel Trela.

Tobias Fässler and Patrick Jost took on the challenge to participate in this competition and the anticipation and enthusiasm was enormous. Arrived at the Hockenheimring and after placing the cars and all materials, administrative points were on the plan. Subsequently, the technical inspection took place, which passed the BMW M5 by Tobias Fässler as well as the Toyota Cresta by Patrick Jost perfectly. After everything was checked again, guys were ready for the next day.

What could be nicer than being awakened on a Saturday morning by the sonorous sound of a turbocharged BMW M3 being launched next door! Meanwhile, a Nissan Skyline with 1000 hp passes by the vibrations penetrate to the bone marrow. These are those indescribable moments you only experience at drift events.

After this morning symphony there was not a long time, after the briefing Patrick and Tobias were in the first of 3 groups and so it started immediately. The section is located on the east course at the Mercedes Tribune, is driven contrary to the normal racing direction. After the start you have to accelerate because the straight to the entry is not very long. With about 100 – 140 km / h depending on the performance of the vehicle and the ability of the driver to let the accelerator down until the drift is initiated. The clipping points were set deliberately and it was a challenge to master the track according to specifications. It was very often to drive and the process was very fluid. It was always better for both and it was soon possible to connect all 5 corners clean. You just have to mention James Dean, who scored practically all clipping points right away in his first practice run, just a class of his own

Later in the evening it was serious, the qualifying was on. With live TV broadcasting that was already a special affair, every rider had 2 runs to score with the judges. The pair got spontaneous support from Jan Blaser, who was able to activate as a spotter and pass on precious inputs 1 to 1. However, the strong competition made it impossible for Tobias and Patrick to qualify.

After these unique impressions we went back to the paddock, where we ended the evening comfortably. But this did not apply to everyone who was still screwed vigorously at one or the other vehicle. The team around Michal Reichert, for example, proved that giving up in drifting is not an option. After a few practice runs, the charged BMW engine did not sound really good. After partial disassembly of the engine, the culprit was found in the form of a defective crankshaft bearing. Somewhere else with another team they found an adequate spare part and the car was together again until the qualifier. A run was in there until the engine resumed the service, but this round was enough to qualify. The engine was dismantled until late at night and at midnight a car from the Czech Republic drove up, in the trunk of which was a new crankshaft, which was immediately install. Sometime around 4 o’clock in the morning the engine came back to life, but now you could finally throw all your ambitions overboard. After a short drive on the site, the same symptoms reappeared. Unbelievable this fighting spirit, a pity that he was not rewarded.

Sunday started with another training session, and then the battles were on. There were some highlights, such as the Polish driver Kajetan Rutyna proved his Mercedes against James Dean and defeated him. Kajetan finished 3rd. Krzysztof Romanowski finished second and only lost to the winner Nigel Colfer.

The championship was won by 17-year-old Adam Zalewski, who dominated the whole season and made the old guard look old.

You can look forward to the 2018 season, the cards will be shuffled and the drift team Switzerland will certainly be back.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert